» Mehr und mehr wird der Stadtteil zum trendigen Viertel in der Essener Innenstadt. Wo ehemals ein vergammeltes Parkhaus gegenüber dem GOP stand, baute die Allbau AG das neue Quartier Kastanienhöfe, das im Herbst 2016 bezogen wurde.
Der Stadtkern, in dem auch die Kastanienhöfe liegen, zählt laut einem Handelsblatt-Bericht von Anfang Juli 2016 zu den Trendvierteln in Essen. Unter der Überschrift „Gern unterschätzt“ wurde Essen neben Berlin und Stuttgart als spannender Wohn- und Immobilienstandort mit Zukunftspotential vorgestellt. Im Ranking der renommierten Wirtschaftszeitung landet der Stadtkern auf Platz 1.
Mit Licht inszenierte der Essener Künstler Christoph Hildebrand in der ehemaligen Baugrube der Kastanienhöfe vier Monate lang acht überdimensionale Buchstaben: SCHMUSEN.
» Cocktails, Billard, Dart, Events, Konzerte und gastronomische Köstlichkeiten machen die Essener Innenstadt zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Für außergewöhnliche Unterhaltung sorgt zum Beispiel das Essener Varieté Theater GOP an der Rottstraße. Mitten in der City Nord vereint es Theaterkunst und hochwertige Gastronomie-Vielfalt.
Neben einer Vielzahl an Cafés, Kneipen und Bars gibt es zahlreiche Clubs, die von House und HipHop, über aktuelle Dancefloor Charts und Pop-Klassiker bis hin zur Hardrock-Szene für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten haben.
In der Karte finden Sie eine Auswahl an empfehlenswerten Locations. Mit Klick auf die Zahlen, erhalten Sie detaillierte Informationen und Adressen.
» Spektakulär war zum Beispiel der Poetry Slam im Herbst des letzten Jahres. 200 Zuschauer trotzten am 12. September dem Regen und hörten zwei Stunden lang ein Potpourri erstklassiger Poetry Slams. Einige der besten deutschen Wortkünstler trugen ernste, witzige und tiefgründige Texte vor und das in Schwindel erregender Höhe.
Regelmäßig seit 2013 nutzt der sogenannte Beton Salon die Kastanienhöfe als Bühne. Die Beton-Salon-Events gehen 2016 in die nächste Runde.
Einkaufen
und Ausgehen_
Einkaufen
und Ausgehen_
» Dank verkehrsberuhigter Einkaufszonen und der bunten Shoppingmeile rund um Kreuzeskirchviertel, Salzmarkt und Kennedyplatz kann man hier die Seele baumeln lassen. Zwischen Rathaus Galerie, Limbecker Platz und der Flaniermeile Kettwiger Straße findet der vielfältige Alltag einer der größten Metropolen des Ruhrgebiets statt. Straßenkünstler, Cafés und interessante, ungewöhnliche Lädchen laden zum Entdecken und Genießen ein.
» Dass Essen in diesen Punkten jetzt schon auftrumpfen kann, zeigt das durch und durch grüne Umfeld der Kastanienhöfe, zum Beispiel die grüne Trasse RS1. Der neue Radschnellweg RS1 ist ein Paradies für Jogger, Walker, Spaziergänger, Naturfans und natürlich Radfahrer. Die „A40 für Fahrradfahrer“ ist ein abwechslungsreicher, spannender Weg mitten durch die Metropole Ruhr. Vorbei an Industriekomplexen, kleinen Schrebergärten, Wäldern und Kanälen bietet die Trasse Bewegung und Sightseeing zugleich.
Interesse?
Allbau AG
Kennedyplatz 5
45127 Essen
Die Wohnungen für Studierende werden vermietet von:
Michaela Knapp
Studierendenwerk
Essen-Duisburg
T. 0201 82010-24
knapp@stw.essen-duisburg.de